
Edition Fahrzeug Chronik Band 17
Erscheinungsjahr: 2021
Seiten: 96
Autor: Dirk Endisch (Hrsg.)
Verlag: Verlag Dirk Endisch
ISBN: 978-3-947691-17-3
Inhalt: 30 Tabellen, 2 Zeichnungen und 79 Abbildungen. Format: 17 x 24 cm, Softcover
Drei Beiträge enthält der Band 17: Da Steinkohle für die Dampfloks in der sowjetischen Besatzungszone Mangelware war, ließ die Deutsche Reichsbahn in den Jahren 1951 und 1956/57 insgesamt 22 Maschinen der Baureihe 44 mit einer Kohlenstaubfeuerung der Bauart Wendler ausrüsten. Die letzten Exemplare der Baureihe 44Kst hatten bei der DR erst 1974 ausgedient. Ende der 1950er-Jahre benötigten viele Werk- und Anschlussbahnen in der DDR neue Triebfahrzeuge. Um den dringendsten Bedarf zu decken, wurden zwischen 1958 und 1966 mehr als 150 Maschinen der Reihen T 211.0 und T 334.0 aus der ČSSR beschafft. Mehr als 45 Jahre prägten die Tenderloks der Baureihe 94.5–18 das Bild auf den Strecken Ilmenau–Rennsteig–Schleusingen und Suhl–Schleusingen. Erst im Spätsommer 1974 wurde die ehemalige preußische T 16.1 auf den Steilstrecken in Thüringen durch Dieselloks ersetzt.
Seiten: 96
Autor: Dirk Endisch (Hrsg.)
Verlag: Verlag Dirk Endisch
ISBN: 978-3-947691-17-3
Inhalt: 30 Tabellen, 2 Zeichnungen und 79 Abbildungen. Format: 17 x 24 cm, Softcover
Drei Beiträge enthält der Band 17: Da Steinkohle für die Dampfloks in der sowjetischen Besatzungszone Mangelware war, ließ die Deutsche Reichsbahn in den Jahren 1951 und 1956/57 insgesamt 22 Maschinen der Baureihe 44 mit einer Kohlenstaubfeuerung der Bauart Wendler ausrüsten. Die letzten Exemplare der Baureihe 44Kst hatten bei der DR erst 1974 ausgedient. Ende der 1950er-Jahre benötigten viele Werk- und Anschlussbahnen in der DDR neue Triebfahrzeuge. Um den dringendsten Bedarf zu decken, wurden zwischen 1958 und 1966 mehr als 150 Maschinen der Reihen T 211.0 und T 334.0 aus der ČSSR beschafft. Mehr als 45 Jahre prägten die Tenderloks der Baureihe 94.5–18 das Bild auf den Strecken Ilmenau–Rennsteig–Schleusingen und Suhl–Schleusingen. Erst im Spätsommer 1974 wurde die ehemalige preußische T 16.1 auf den Steilstrecken in Thüringen durch Dieselloks ersetzt.