



Nach Hof und Hotzenplotz!
Erscheinungsjahr: 2018
Seiten: 264
Autor: Andreas W. Petrak, Joachim Piephans, u.a.
Verlag: edition bohemica
ISBN: 978-3-940819-31-4
Inhalt: s/w- und farbige Abbildungen, Gleispläne, Karten. Format 235 x 165 mm, Hardcover.
Schmalspurbahnen in Mährisch-Schlesien. Durch Böhmens Hain und Flur Band 14.
Im selben Monat eröffnet, erfuhren die beiden, nur fünf Dutzend Kilometer voneinander entfernten, altösterreichischen Schmalspurbahnen ein sehr unterschiedliches Schicksal. Während die "Hotzenplotzerin" noch heute Alltagsbetrieb aufweist, wurde das "Hofzügla" bereits im September 1933 stillgelegt. Dort gelang es nicht, einen zum Omnibus konkurrenzfähigen Personenverkehr anbieten zu können - die CSD kauften lieber zwei Straßenbusse statt Triebwagen. Acht Jahrzehnte später kann die Strecke komplett abgewandert werden, sind alle Hochbauten noch vorhanden. Der Schwesterlinie gab die Staatsbahn bis heute ihr eigenes Reservat im hintersten Winkel der Tschechischen Republik. Doch auch sie bräuchte einen rationellen Schienen-Omnibus. Indem wir zu ihrem 120-jährigen Bestehen dieses Buch herausgeben, erinnern wir zugleich die früh Verblichene, mit allen greifbaren Informationen, historischen Begebenheiten und Lichtbildern, die nach so langer Zeit noch aufzufinden waren.
Seiten: 264
Autor: Andreas W. Petrak, Joachim Piephans, u.a.
Verlag: edition bohemica
ISBN: 978-3-940819-31-4
Inhalt: s/w- und farbige Abbildungen, Gleispläne, Karten. Format 235 x 165 mm, Hardcover.
Schmalspurbahnen in Mährisch-Schlesien. Durch Böhmens Hain und Flur Band 14.
Im selben Monat eröffnet, erfuhren die beiden, nur fünf Dutzend Kilometer voneinander entfernten, altösterreichischen Schmalspurbahnen ein sehr unterschiedliches Schicksal. Während die "Hotzenplotzerin" noch heute Alltagsbetrieb aufweist, wurde das "Hofzügla" bereits im September 1933 stillgelegt. Dort gelang es nicht, einen zum Omnibus konkurrenzfähigen Personenverkehr anbieten zu können - die CSD kauften lieber zwei Straßenbusse statt Triebwagen. Acht Jahrzehnte später kann die Strecke komplett abgewandert werden, sind alle Hochbauten noch vorhanden. Der Schwesterlinie gab die Staatsbahn bis heute ihr eigenes Reservat im hintersten Winkel der Tschechischen Republik. Doch auch sie bräuchte einen rationellen Schienen-Omnibus. Indem wir zu ihrem 120-jährigen Bestehen dieses Buch herausgeben, erinnern wir zugleich die früh Verblichene, mit allen greifbaren Informationen, historischen Begebenheiten und Lichtbildern, die nach so langer Zeit noch aufzufinden waren.